gerade legen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
gerade legen — ge|ra|de||le|gen auch: ge|ra|de le|gen 〈V. tr.; hat〉 ordentlich hinlegen * * * ge|ra|de le|gen: s. 2↑gerade (I 1 c) … Universal-Lexikon
gerade — direkt; unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; schnell; schlechtweg; geradlinig; … Universal-Lexikon
Gerade — Strecke; Strich; Linie * * * 1ge|ra|de [gə ra:də] <Adj.>: 1. a) in immer gleicher Richtung verlaufend, nicht gekrümmt: eine gerade Linie, Straße. b) in natürlicher, für richtig, passend, angemessen empfundener Richtung [verlaufend], nicht… … Universal-Lexikon
gerade — • ge|ra|de (umgangssprachlich häufig:) gra|de – eine gerade Zahl – fünf gerade sein lassen (umgangssprachlich) – gerade darum – der Weg ist gerade (ändert die Richtung nicht) – er wohnt mir gerade (direkt) gegenüber – sie fuhr gerade so langsam,… … Die deutsche Rechtschreibung
legen — geringer werden; verringern; kleiner werden; verblassen; nachlassen; einlagern; betten; lagern; einbetten; setzen; einstellen; tun ( … Universal-Lexikon
Etwas auf Kiel legen — Der Ausdruck entstammt dem Schiffsbauwesen und bedeutet »mit dem Bau eines Schiffes beginnen«: Auf der Werft wurde gerade ein Frachter auf Kiel gelegt … Universal-Lexikon
geradelegen — gerade legen … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
geradelegen — gerade legen … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
begradigen — be|gra|di|gen ([einen ungeraden Weg oder Wasserlauf] gerade legen) … Die deutsche Rechtschreibung
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon